Über das Museum

Das Handmühlenmuseum Kuhlmühle wird betrieben vom ZfN, dem Zentrum für ökologische und soziale Nachhaltigkeit, Permakultur und Naturverbundenheit (www.zentrumfuernachhaltigkeit.de)

Das Handmühlenmuseum entstand als private Sammlung und umfasst mittlerweile über 800 verschiedene kurbelbare Exponate aus allen Teilen der früheren Hauswirtschaft und Gastronomie. 

Es sind unterschiedlichste Anwendungsmöglichkeiten, die diese mechanischen Arbeitsgeräte in vielfältiger Gestalt erlauben: Ob es sich nun um Saft pressen, Sahne und Butter schlagen oder Mais entrebeln handelt oder ungewöhnliche Kurbelgeräte wie Eichelmühlen oder Tabakschneider– es gibt kaum ein Limit dafür, was Menschen mit reiner Muskelkraft herstellen können, ohne dafür fossile Brennstoffe oder Elektrizität zu verbrauchen.

Die Sammlung veranschaulicht handangetriebene Mühlen und die Möglichkeiten und Potenziale von muskelbetriebenen Maschinen.   Technologie wird erfahrbar: das Denken über unsere technologische Realität, Maschinengläubigkeit und Zukunftsfähigkeit wird angeregt.

Es ist die Lust an der Nachhaltigkeit dieser handbetriebenen Geräte, die die Sammlung sehenswert und erlebnisreich macht!

Kurbel Frei!